Gynweb.de

Regenon kaufen ohne Rezept – Regenon rezeptfrei bestellen – 25 / 60 mg per Ferndiagnose

Das Medikament Regenon enthält den Bestandteil Amfepramon. Das Medikament ist in seiner Wirkungsart sehr besonders.

Der Wirkstoff Amfepramon hilft Patienten, deren Body Mass Index über 30 liegt, also Menschen, die an einem deutlichen Übergewicht leiden. Das Medikament wird allerdings erst dann eingesetzt, wenn alle weiteren natürlichen Maßnahmen, um Gewicht zu verlieren, wie beispielsweise Sport und eine Diät, nicht geholfen haben.

Der Body Mass Index wird nach der Formel berechnet, dass das Gewicht in der Maßeinheit Kilogramm durch die Größe in Metern (dies zum Quadrat genommen) geteilt wird. Die Abkürzung lautet BMI und die Formel wird wie folgt geschrieben: BMI = Körpergewicht in kg/(Körpermaße in m2).

Aktuelle Studien mit dem Medikament zeigen auf den Gewichtsverlust bezogen allerdings nur eine sehr kurz anhaltende Wirksamkeit. Ob der Wirkstoff auch dazu beiträgt, Krankheiten zu lindern, die mit einem Übergewicht zusammenhängen, ist wissenschaftlich ebenfalls noch nicht nachweisbar.

Regenon rezeptfrei online kaufen

tenuateMan kann Regenon ohne Rezept vom Arzt in Deutschland online bestellen. Regenon rezeptfrei zu kaufen ist in Deutschland, der Schweit und Österreich legal möglich durch Ausstellung eines Online Rezeptes per Ferndiagnose. Die rechtliche Grundlage bildet die EU-Verordnung zur Mobilität des Patienten.

Regenon per Ferndiagnose

Hierfür ist ein Online-Fragebogen auszufüllen, die Regenon werden danach von der Versandapotheke direkt zum Kunden versendet.

In diesen Apotheken könen Sie bestellen:

  • www.dokteronline.com/tenuate-regenon

Preis

Regenon Preis: ab 94,90€

Regenon ohne Rezept kaufen in Europa

  • Es gibt die legale Möglichkeit, Regenon rezeptfrei online zu bestellen.
  • Durch die EU-Richtlinie zur Mobilität des Patienten kann man verschreibungspflichtige Medikamente wie Regenon per Ferndiagnose im EU-Ausland kaufen.
  • Für die Online-Rezept-Ausstellung ist ein Online-Fragebogen auszufüllen.

Anwendungsgebiete von Amfepramon

Das Medikament wird für Patienten angewendet, deren Body Mass Index höher als 30 Kilogrammpro Quadratmeter Körperoberfläche ausmacht – allerdings nur in den Fällen, in denen andere Maßnahmen wie Sport und diätische Ernährung keine Verbesserung bewirkt haben.

Dosierung des Medikamentes

Kinder, die älter als zwölf Jahre sind, wie auch Erwachsene, sollten drei mal am Tag eine Kapsel im Vorfeld der Hauptnahrungsaufnahmen einnehmen. Die Kapsel wird mit Flüssigkeit unzerkaut eingenommen. An einen Tag sollten nicht mehr als drei Kapseln verzehrt werden. Vor dem Zu Bett gehen, sollte nicht später als in einem Zeitabstand von 4 Stunden die letzte Kapsel eingenommen werden. Dies könnte nämlich die Schlafqualität beeinträchtigen, da das Medikament unter Umständen Nervosität begünstigen kann.

Bevor das Medikament verschrieben wird, muss durch einen Arzt ausgeschlossen werden, dass das zu hohe Gewicht anderweitige, organische Ursachen hat. Wenn das Problem Übergewicht behandelt wird, muss dies immer nach einem ganzheitlichen Konzept geschehen. Hierbei müssen dann psychologische, medizinische und diätische Ansätze miteinander kombiniert werden. Das Medikament sollte nur unter der Begleitung eines Arztes angewendet werden, der über die entsprechende Erfahrung in der Behandlung von zu hohem Gewicht verfügt.

Das Medikament wird in der Regel über eine Dauer zwischen vier und sechs Wochen verordnet. Länger als drei Monate in Folge sollte das Medikament nicht eingesetzt werden. Sollte nach einer Einnahmedauer zwischen drei und vier Wochen noch keine Reduzierung des Gewichts festzustellen sein, sollte der Arzt den Rat geben, das Medikament wieder abzusetzen. Geht die Behandlungsdauer doch über die vier Wochen hinaus, sollte im Vorfeld durch einen erfahrenen Arzt genau abgewogen werden, ob hier die Chancen oder die Risiken überwiegen.

Weitere Inhaltsstoffe

Des Weiteren sind in dem Medikament Regenon auch die folgenden Inhaltsstoffe zu finden. Die folgenden Bestandteile sind arzneilich nicht wirksam.

  • Aluminiumtri(octadecanoat)
  • Glycerol 85%
  • Eisen(III)-oxid (E 172)
  • Sorbitol
  • hochdisperses Siliciumdioxid
  • dünnflüssiges Paraffin
  • 3 Ethoxy 4 Hydroxybenzaldehyd
  • Weinsäure
  • Phosphorsäure
  • Gelatine
  • Hartparaffin
  • Glutaminsäure-Hydrochlorid

Mögliche Nebenwirkungen

Häufig bemerkte Nebenwirkungen:

Brustkorbschmerzen, Psychosen, seelische Reaktionen, Nervosität, Depressionen, Schlafstörungen, Unruhe, Herzrasen, Schwindelgefühle, Herzklopfen, Bluthochdruck.

Gelegentlich bemerkte Nebenwirkungen:
Benommenheit, Spannungsgefühl, Mundtrockenheit, Übelkeit, Verstopfung, Kopfschmerz.

Selten bemerkte Nebenwirkungen:
Angina Pectoris, Herzmuskelschwäche, Herzstillstand, Schlaganfall, Herzinfarkt.

Sehr selten bemerkte Nebenwirkungen, beziehungsweise Nebenwirkungen ohne Angabe der Häufigkeit:

Blutdruckanstieg (leicht), Krampfanfälle, Durchfall, Blutbildungsstörungen (Knochenmarksfunktionsstörung, Granulozyten-Fehlen, Mangel an weißen Blutkörperchen, Blutplättchenmangel), Unterhautblutungen, Nesselsucht, Blutdrucksenkung, Magen-Darm-Störungen, Hautrötung, Hautausschlag.

Besonderheiten bei der Einnahme

Wird der Wirkstoff Amfepramon über einen längeren Zeitraum eingenommen, so kann dies zu Erscheinungen von Abhängigkeit, Gewöhnung und auch Entzugserscheinungen kommen. Wird die Einnahme plötzlich abgebrochen, so können sich auch Erschöpfungszustände äußern oder depressive Verstimmungen auftreten. Dies gilt insbesondere nach einem länger anhaltenden Fehlgebrauch des Medikamentes, wie bei einer zu hohen Dosierung.

Sind allergieartige Reaktionen der Haut oder allergische Reaktionen zu beobachten in Form von Rötungen, Ausschlägen, Nesselsucht oder Blutungen unter der Haut, sollte das Medikament direkt abgesetzt werden.

Studien weisen darauf hin, dass Medikamente, welche den Appetit vermindern sollen, das Auftreten von Lungenhochdruck, also einer pulmonale arterielle Hypertonie, begünstigt. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Empfehlungen zur Dosierung, Anwendungsgebiet und Dauer der Behandlung immer genau beachtet werden. Wird die Behandlung länger als drei Monate fortgeführt wird das Auftreten von Lungenhochdruck gefördert, dies gilt allerdings ebenfalls für einen BMI der höher als 30 liegt. Wird während der Anwendung des Medikamentes das Auftreten von Atemnot unter Belastung festgestellt oder verschlimmert sich eine bestehende Atemnot, muss die Einnahme sofort abgebrochen werden und ein Lungenfacharzt konsultiert werden.

Das Medikament kennt man auch unter dem Namen Tenuate.

Bereiche

  • Gynäkologie
  • Präventionsmedizin
  • Verhütung

Ähnliche Artikel

  1. Xenical 120 mg rezeptfrei bestellen – Xenical Tabletten kaufen ohne Rezept per Ferndiagnose
  2. Melatonin ohne Rezept bestellen per Ferndiagnose – Melatonin 2mg / 3mg Tabletten rezeptfrei online kaufen
  3. Tenuate ohne Rezept bestellen – Tenuate rezeptfrei kaufen, Preis: ab 94,90€
  4. Medikamente online bestellen ohne Rezept – legal & seriös per Ferndiagnose vom Online Arzt
  5. Furosemid rezeptfrei kaufen – Furosemid 40 mg ohne Rezept bestellen, Preis: ab 48,20€
  6. Azithromycin rezeptfrei kaufen – Azithromycin 250 / 500 mg ohne Rezept online bestellen
  7. Granisetron rezeptfrei online bestellen – Granisetron 1 mg ohne Rezept kaufen
  8. Xipamid rezeptfrei bestellen – Xipamid 20 mg ohne Rezept kaufen in der Online Apotheke
  9. Terbinafin rezeptfrei bestellen – Terbinafin Tabletten ohne Rezept kaufen, Preis ab 50,00€
  10. Lotriderm Creme kaufen ohne Rezept – Lotriderm Salbe rezeptfrei online bestellen
aviator-apotheke.de & gynweb.de
Impressum
Datenschutz